- Sie sind hier: Startseite /
- Software
- Weitere
- Bildbearbeitung / DTP
- Panorama / QTVR
PanoramaStudio 3.x Pro
Preis:
69,00 €
inkl. MwSt.
- Plattform: Mac/Win
- Sprache: multil. Lieferzeit 1 - 3 Tage / Lieferung per E-Mail
- Art.Nr.: 32879
Features
Fügt eine Reihe Einzelbilder nahtlos zu Weitwinkel- und 360°-Panoramen zusammen... mehr
Features
- Fügt eine Reihe Einzelbilder nahtlos zu Weitwinkel- und 360°-Panoramen zusammen
- Bilder können aus jeder herkömmlichen Kamera stammen - keine teure Spezialausrüstung zur Aufnahme der Panoramen nötig
- Fügt beliebige, mehrreihige Anordnungen von Bildern zu Panoramen zusammen
- Unterstützt vollsphärische 360x180°-Panoramen
- Unterstützt spezielle Weitwinkel-Objektive (Fischaugen)
- Automatisches Ausrichten/Zusammenfügen der Bilder
- Kompletter 16-Bit-Workflow bei entsprechendem Bildmaterial
- Erkennt bereits mehr als 2300 Digitalkameras anhand ihrer Exif-Information (bei JPG-,TIFF- und PSD-Dateien)
- Automatische Korrektur von Linsenverzeichnungen
- Automatische Vignettierungskorrektur
- Adaptiver Überblend-Algorithmus sorgt selbst bei bewegten Objekten im Bild für nahtlose Übergänge
- Ein schnelles Standard-Verfahren für das Überblenden ermöglicht schnelle Berechnung großer Panoramen
- Automatischer Helligkeitsabgleich der Einzelbilder
- Automatische Helligkeitskorrektur des Panoramabildes
- Manuelle Korrekturmöglichkeit aller Einzelschritte nach der Erzeugung des Panoramas
- Die Einzelbild-Verwaltung ermöglicht nachträgliches Ersetzen/Austauschen und gezieltes Nachbearbeiten von Einzelbildern - auch noch nach dem Zusammenfügen der Bilder
- Arbeitsfläche umschaltbar zwischen 2D- und 3D-Ansicht während der Nachbearbeitung der ausgerichteten Bilder
- Kontrollpunkt-Editor
- Die Viewpoint-Korrektur erlaubt das korrekte Zusammenfügen auch von Bildern, die von abweichenden Standpunkten aufgenommen wurden
- Gitter-Anordungs-Assistent zum Vorsortieren von vielen Einzelbildern (Gigapixel-Panoramen)
- Maskierungs-Funktion
- "Grafiken einfügen"-Funktion
- Geotagging-Funktion
- Export beliebig großer interaktiver 3D-Panoramen und Zoom-Bilder als HTML5
- Export als Bildschirmschoner oder selbstlaufendes, interaktives Panorama
- Export in den Bildformaten JPG, TIFF, BigTIFF, PSD, PSB, BMP, PNG, ...
- Import der Bildformate JPG, TIFF, BigTIFF, PSD, BMP, PNG, ...
- Import bestehender Panoramabilder zur Weiterverarbeitung als interaktives Panorama
- Import von rund 600 RAW-Varianten, u.a. DNG, CRW, NEF, CR2, RAW, MRW, DCR, ORF, ARW, PEF, ...
- Posterdruck-Funktion
- Unterstützt zylindrische, sphärische, perspektivische (planare) und stereografische Projektion der Panoramabilder
- Mittels Hotspots in interaktiven 3D-Panoramen können virtuelle Touren aus miteinander verknüpften Panoramen erstellt werden.
- Filter zur Bearbeitung von Bildfarben und -schärfe der fertigen Panoramabilder
- Farbmanagement: Unterstützung von ICC-Farbprofilen, farbkorrigierte Darstellung auf dem Monitor und farbkorrigierte Ausgabe zum Drucker
- Adobe Lightroom®-Plugin zum direkten Export von Bildern nach PanoramaStudio
- Export der Panorama-Einzelbilder als Photoshop-Datei mit Ebenen, als TIFF-Folge oder als Multipage-TIFF
Highlights
Einfache Bedienung, große Arbeitsfläche mit 2D- und 3D-Ansicht
Automatisches Ausrichten ein- und mehrreihiger Panoramen bis hin zu vollsphärischen 360x180°-Panoramen
Nahtloses Überblenden der Bilder zum Panoramabild
Nachbearbeitung aller Schritte möglich
Automatischer Helligkeitsabgleich der Einzelbilder
Interaktive Panoramen können mittels Hotspots zu virtuellen Touren verknüpft werden
Filter zur nachträglichen Bildbearbeitung
Automatisches Ausrichten ein- und mehrreihiger Panoramen bis hin zu vollsphärischen 360x180°-Panoramen
Nahtloses Überblenden der Bilder zum Panoramabild
Nachbearbeitung aller Schritte möglich
Automatischer Helligkeitsabgleich der Einzelbilder
Interaktive Panoramen können mittels Hotspots zu virtuellen Touren verknüpft werden
Filter zur nachträglichen Bildbearbeitung
Ausgabe
Export in zahlreichen Bildformaten, als Bildschirmschoner und als interaktive 3D-Panoramen oder Zoom-Bilder für Webseiten
Ausdrucke über mehrere Seiten in Postergröße
Speichern von Panoramen in mehreren Ebenen für professionelle Nachbearbeitung
Neu in Version 3.2 Pro
Ausdrucke über mehrere Seiten in Postergröße
Speichern von Panoramen in mehreren Ebenen für professionelle Nachbearbeitung
Neu in Version 3.2 Pro
- Ausrichten bestehender, importierter Panoramabilder
- Erweiterte Maskierungsfunktion
- Animierte Hotspots
- Umfangreiche Erweiterungen bei der Darstellung interaktiver Panoramen:
- Optionale Karten-Funktion in virtuellen Touren für eine Übersicht über die Panoramen der Tour
- Kompass/Radar-Element zur Anzeige der Blickrichtung
- Erweiterte Browser-Kompatibilität
- Kamera-Datenbank um rund 100 aktuelle Kameramodelle auf mehr als 2400 digitale Kompakt- und Spiegelreflexkameras erweitert
- RAW-Import aktualisiert
- Zahlreiche weitere Verbesserungen
Neu in Version 3.1 Pro
Erweiterter Hotspots-Modus zur einfacheren Erstellung virtueller Touren
Umfangreiche Erweiterungen bei der Darstellung interaktiver Panoramen:
Optionale Galerie-Funktion in virtuellen Touren für eine Übersicht über die Panoramen der Tour
Optionales, konfigurierbares Kontext-Menü
Neu implementierte und verbesserte Steuerung mittels Bewegungssensoren
Erweiterte Browser-Kompatibilität
Verbesserte Performance
VR-Modus (beta)
Unterstützung für HiDPI und 4K-Monitore in der Windows-Version, verbesserter Retina-Support in der Mac-Version.
Kamera-Datenbank um über 120 aktuelle Kameramodelle auf mehr als 2300 digitale Kompakt- und Spiegelreflexkameras erweitert
RAW-Import aktualisiert
Zahlreiche weitere Verbesserungen
Umfangreiche Erweiterungen bei der Darstellung interaktiver Panoramen:
Optionale Galerie-Funktion in virtuellen Touren für eine Übersicht über die Panoramen der Tour
Optionales, konfigurierbares Kontext-Menü
Neu implementierte und verbesserte Steuerung mittels Bewegungssensoren
Erweiterte Browser-Kompatibilität
Verbesserte Performance
VR-Modus (beta)
Unterstützung für HiDPI und 4K-Monitore in der Windows-Version, verbesserter Retina-Support in der Mac-Version.
Kamera-Datenbank um über 120 aktuelle Kameramodelle auf mehr als 2300 digitale Kompakt- und Spiegelreflexkameras erweitert
RAW-Import aktualisiert
Zahlreiche weitere Verbesserungen
Neu in Version 3.0 Pro
Neu entwickelter HTML5-Panorama-Betrachter. Interaktive Panoramen werden nun mittels HTML5 dargestellt - kein Flash mehr nötig.
Die Viewpoint-Korrektur erlaubt des korrekte Einfügen auch von Bildern, die von abweichenden Kamera-Standpunkten aufgenommen wurden. Insbesondere hilfreich zum Einfügen eines Freihand-Nadir-Bildes bei Aufnahmen mit Stativ oder auch zur Verbesserung von Freihand-Aufnahmen.
Besteht ein Panorama aus sehr vielen Einzelbildern, hilft der neue Gitter-Anordungs-Assistent die Bilder vorzusortieren und zuverlässiger auszurichten. Z.B. bei Gigapixel-Panoramen.
Die erweiterte Einzelbildverwaltung zeigt umfangreiche Informationen zu jedem Einzelbild und ermöglicht direkten Zugriff auf die Nachbearbeitungsfunktionen einzelner Bilder.
Verbessertes Maskierungswerkzeug.
Die Viewpoint-Korrektur erlaubt des korrekte Einfügen auch von Bildern, die von abweichenden Kamera-Standpunkten aufgenommen wurden. Insbesondere hilfreich zum Einfügen eines Freihand-Nadir-Bildes bei Aufnahmen mit Stativ oder auch zur Verbesserung von Freihand-Aufnahmen.
Besteht ein Panorama aus sehr vielen Einzelbildern, hilft der neue Gitter-Anordungs-Assistent die Bilder vorzusortieren und zuverlässiger auszurichten. Z.B. bei Gigapixel-Panoramen.
Die erweiterte Einzelbildverwaltung zeigt umfangreiche Informationen zu jedem Einzelbild und ermöglicht direkten Zugriff auf die Nachbearbeitungsfunktionen einzelner Bilder.
Verbessertes Maskierungswerkzeug.
Neu in Version 2.6 Pro
Bei der Erstellung planarer Projektionen können stürzende Linien vermieden werden
Panoramen können mit GPS-Ortsinformation ausgestattet werden (Geotagging)
Panoramen können mit GPS-Ortsinformation ausgestattet werden (Geotagging)
Neu in Version 2.5 Pro
Farbmanagement: Unterstützung von ICC-Profilen; farbkorrigierte Darstellung auf dem Monitor und farbkorrigierte Ausgabe beim Druck
Adobe Lightroom®-Plugin zum direkten Export von Bildern nach PanoramaStudio
Adobe Lightroom®-Plugin zum direkten Export von Bildern nach PanoramaStudio
Neu in Version 2.4.5 Pro
Erweiterter Kontrollpunkteditor
Die HTML5-Variante des PanoramaStudio Viewer für interaktive Panoramen unterstützt nun auch die meisten aktuellen Android-Geräte
Die HTML5-Variante des PanoramaStudio Viewer für interaktive Panoramen unterstützt nun auch die meisten aktuellen Android-Geräte
Neu in Version 2.4 Pro
Neue Funktion zum direkten Einfügen von Grafiken und Logos ins Panorama
Unterstützung spezieller Weitwinkel-Objektive
Unterstützung spezieller Weitwinkel-Objektive
Neu in Version 2.3 Pro
Verbesserte Linsenkorrektur im mehrreihigen Modus
Überarbeiteter und erweiterter Kontrollpunkt-Editor
Die neue Maskierungs-Funktion erlaubt das Entfernen unerwünschter Bereiche aus dem Panorama
Projektionen um stereografische Projektion (Little Planets) ergänzt
Überarbeiteter und erweiterter Kontrollpunkt-Editor
Die neue Maskierungs-Funktion erlaubt das Entfernen unerwünschter Bereiche aus dem Panorama
Projektionen um stereografische Projektion (Little Planets) ergänzt
Neu in Version 2.2.5 Pro
Ausgabe interaktiver 3D-Panoramen nun auch für iPhone/iPad
Neu in Version 2.2 Pro
Erstmals auch für Mac-Rechner ab OS X 10.5 erhältlich
Verbesserte Leistung durch verbessertes Speichermanagement und Unterstützung von Mehrkernprozessoren mit bis zu 8 Kernen
Windows-Version jetzt auch als 64 bit Version
Deutlich verbesserte Bildausrichtung im mehrreihigen Modus
Verbesserte Leistung durch verbessertes Speichermanagement und Unterstützung von Mehrkernprozessoren mit bis zu 8 Kernen
Windows-Version jetzt auch als 64 bit Version
Deutlich verbesserte Bildausrichtung im mehrreihigen Modus
Neu in Version 2.1 Pro
Komplett überarbeitete Flash-Ausgabe für beliebig große, interaktive 3D-Panoramen und Zoom-Bilder
Verbessertes Ausrichten der Bilder im einreihigen Modus benötigt typischerweise nun meist weniger als die Hälfte der Zeit und benötigt weniger Speicher
Verbessertes Ausrichten der Bilder im einreihigen Modus benötigt typischerweise nun meist weniger als die Hälfte der Zeit und benötigt weniger Speicher
Neu in Version 2.0 Pro
Neues Rendern erreicht eine noch höhere Qualität bei der Berechnung der Panoramen
Adaptives Überblenden
Neuer Helligkeitsabgleich
Adaptives Überblenden
Neuer Helligkeitsabgleich
Weiterführende Links zu "PanoramaStudio 3.x Pro"
- Fragen zum Artikel?
- Link zur Herstellerseite
- Link zum Download / Demoversion
- Weitere Artikel von tshsoft
Windows
Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8 und 10 (32 und 64 bit)
Festplattenspeicher: 50 MB für das Programm, mind. 10 GB während der Erstellung von Panoramen
Hauptspeicher (RAM): 2 GB, 8 GB empfohlen
Prozessor: mind. 1 GHz multi-core CPU
Grafik: Auflösung mind. 1280x720 Pixel
Optional für interaktive Panoramen: HTML5-fähiger Browser
Grafik: Auflösung mind. 1280x720 Pixel
Optional für interaktive Panoramen: HTML5-fähiger Browser
Mac
Mac OS X ab 10.7 auf 64 bit Intel
Festplattenspeicher: 50 MB für das Programm, mind. 10 GB während der Erstellung von Panoramen
Hauptspeicher (RAM): 2 GB, 8 GB empfohlen
Prozessor: mind. 1 GHz multi-core CPU
Grafik: Auflösung mind. 1280x720 Pixel
Optional für interaktive Panoramen: HTML5-fähiger Browser
Grafik: Auflösung mind. 1280x720 Pixel
Optional für interaktive Panoramen: HTML5-fähiger Browser
Sonstige
Mehr Lesen
Garden Gnome Software
Pano2VR 7 Upgrade from Pano2VR 6 Pro - Single User License - perpetual
178,50 €