PitStop Pro 2020

inkl. MwSt.
- Plattform: Mac/Win
- Sprache: multil.
- Art.Nr.: 33656
Preflight - Überprüfung von PDF-Dokumenten
PitStop Pro bietet sehr weitreichende Preflight-Möglichkeiten bei der Überprüfung von PDF-Dokumenten. Sie können sog. PDF Profile generieren, die PDF-Dateien auf bestimmte Verwendungszwecke hin überprüfen und alle Problemstellen in einem Report auflisten. Ein Link führt Sie gleich zu den entsprechenden Problemstellen im überprüften PDF-Dokument und zeigt Ihnen alle Vorkommen der gefundenen Problemstellen visuell auch gleich an. Die meisten gefundenen Probleme können optional auch im gleichen Arbeitsschritt korrigiert werden (sofern dies sinnvoll und erwünscht ist).
Für die Prüfung von PDF-Dokumenten hinsichtlich bestimmter Normen oder Verwendungszwecke bietet PitStop bereits im Standard-Lieferumfang Profile für PDF/X-1a, PDF/X-3, PDF/X-4, Ghent PDF Workgroup-Profile sowie für bestimmte Druckverfahren oder Einsatzzwecke an, welche sich natürlich auch noch individuell anpassen lassen.
Die umfangreichen interaktiven Editiermöglichkeiten von PitStop - die eigentliche Stärke dieses Produktes - ermöglichen das gezielte Bearbeiten und die Änderung von allen PDF-Objekten, wie Grafiken, Zeichenwegen, Rahmen, Linienstärken, Text oder auch von Bildern. Sie können neue Objekte über Standard-Zeichenwerkzeuge erzeugen oder per Copy-und-Paste von anderen PDF-Seiten oder -Dateien einfügen. PitStop eignet sich auch für Textkorrekturen (z.B. Rechtschreibefehler) und ermöglicht sogar die Erstellung von neuen Textzeilen bzw. Absätzen. Auch die Konvertierung von Textzeilen in Zeichenpfade ist möglich, um eventuelle Probleme mit Schriften bei der Ausgabe zu verneiden.
PitStop Professional bietet neben den jeweiligen interaktiven Editierwerkzeugen auch Optionen zur automatischen Korrektur von problemhaften Objekten. Nutzen Sie dazu die globalen Änderungsmöglichkeiten (Farben ändern, Seitenrahmen ändern, Haarlinien beseitigen (auf einen belichtbaren Wert setzen) oder definieren Sie sich Aktionen, eine Art Macrofunktion (vergleichbar mit Aktionslisten in Photoshop) für wiederkehrende Aufgaben, die auf Mausklick automatisch abgearbeitet werden.
In PitStop (sowie PitStop Server, Instant PDF und PitStop Extreme) ist eine Technologie namens "Certified PDF" integriert. Diese kann man sich wie einen "digitalen Laufzettel" vorstellen, der alle Veränderungen an einem PDF (automatisch) protokolliert und Ihnen Auskunft darüber gibt, wer, wann, was an welchen Objekten verändert hat. Bei jedem Speichern einer PDF-Datei wird gemäß eines zugewiesenen PDF-Profils automatisch ein Report generiert, der auch die erfolgten Korrekturen gleich protokolliert und in die PDF-Datei integriert. Sind durch die Korrekturen Abweichungen zu dem im PDF-Profil gewünschten Optionen entstanden, weist Certified PDF den Nutzer visuell und im Fehlerprotokoll darauf hin. Über Certified PDF kann auch zu jedem Zeitpunkt zu früheren "Versionen" der PDF-Datei zurückgekehrt bzw. können Versionsstände untereinander verglichen werden. Certified PDF eignet sich damit für eine noch sicherere Weitergabe von PDF-Dokumenten innerhalb eines PDF-Workflows zwischen mehreren Partnern.
PitStop kann jetzt mit 20/20-Vision sehen
Zu den Höhepunkten gehört eine neue bahnbrechende, zum Patent angemeldete Enfocus-Technologie, die Computer Vision-Techniken verwendet. Dadurch können PitStop Pro und Server den visuellen Inhalt einer PDF-Datei "sehen". Das bedeutet, dass PitStop nach Bildern und grafischen Formen wie Logos suchen kann, um zu prüfen, ob diese in einer PDF-Datei vorhanden sind oder nicht. Die Technologie kann sogar beschnittene Bilder oder Bildteile erkennen, die in der Datei vorkommen, auch wenn diese gedreht oder skaliert wurden. Diese neue Technologie ist von besonderem Wert, wenn Dateien besondere rechtliche oder gestalterische Einschränkungen wie z. B. eine Corporate Identity oder Compliance-Regeln aufweisen.
Tracing von Bildern zu Vektoren
Ebenfalls neu in PitStop 2020 ist die Möglichkeit, die Umrisse von Rasterelementen zu erkennen, um daraus eine Vektorform zu erstellen. Kunden werden sie bei der Erstellung von Lackformen, Unterdrucken oder digitalen Schneidepfaden als überaus hilfreich empfinden.
Weitere Highlights
- PitStop 2020 ist in der Lage, ein PDF-Dokument mit einem anderen zu überlagern und zu einem einzigen Dokument zusammenzufügen, wobei Variablen für Platzierung, Größenänderung und Deckkraft verwendet werden können.
- Suchen und Ersetzen von Text wird als Aktionslistenfunktion in PitStop 2020 hinzugefügt. Als eine der Funktionen, die von den Kunden am meisten nachgefragt wurde, ermöglicht sie den Benutzern die Automatisierung von Such- und Ersetzungsvorgängen von Text mit Hilfe von Variablen in PitStop Pro und PitStop Server.
- Eine völlig neue Beschnitt-Erkennung und -Manipulation ist ebenfalls eine der bedeutenden Verbesserungen, da sie mit einem seitenbasierten Ansatz arbeitet, im Gegensatz zu einer in älteren Versionen verwendeten objektbasierten Technologie.
- Fragen zum Artikel?
- Link zur Herstellerseite
- Link zum Download / Demoversion
- Link zu weiteren Informationen
- Weitere Artikel von Enfocus
Nutzungsbedingungen
Systemvoraussetzungen
- Adobe Acrobat DC Standard or Pro (2019 updates) (64-bit only on macOS)
- Adobe Acrobat 2017 Standard or Pro (2019 updates) (64-bit only on macOS)
- RAM (minimum): 512 MB
- RAM (recommended): 2 GB
- Screen resolution (minimum): 1024 x 768
- Screen resolution (recommended): 1280 x 1024
Windows
- Microsoft® Windows® 8.1 Update (KB2919355) (32-bit and 64-bit running in 32-bit mode)
- Microsoft Windows 10
Mac
- macOS® 10.13.6 (High Sierra, latest released version only)
- macOS® 10.14 (Mojave) (No support for Dark Mode)
- macOS® 10.15 (Catalina) (No support for Dark Mode and Sidecar)