- Sie sind hier: Startseite /
- Software
- Rhino 3D
- Rhino Plug-ins
- V-Ray for Rhino
V-Ray 5 for Rhino Subscription Renewal - Floating Lizenz - 12 Monate
inkl. MwSt.
- Plattform: Win
- Sprache: engl. Lieferzeit 1 - 3 Tage / Lieferung per E-Mail
- Art.Nr.: 34314
- 1 User Interface floating license
- 1 Universal Render Node floating license
V-Ray für Rhino ist das kompletteste und umfassendste Visualisierungswerkzeug für Rhino 3D. Designer und Architekten sind damit in der Lage, ihre Entwürfe in Echtzeit zu betrachten, Renderings in Echtzeit zu erstellen und ihren Arbeiten innerhalb der Anwendung den letzten Schliff zu verpassen. Zudem rationalisiert die sehr gute und extrem tiefe Grasshopper-Integration den Designentwicklungsprozess erheblich. Das Ergebnis: Anwender sparen Zeit und der Entwicklungsprozess gestaltet sich effizienter.
Der neue V-Ray Vision 3D-Viewer ermöglicht es Anwendern, Szenen in einer gerasterten Echtzeitumgebung zu visualisieren und zu betrachten, wenn neue Objekte, Materialien oder Lichter eingefügt werden. Diese neue Funktion stellt eine entscheidende Effizienz-Verbesserung in den ersten Designentwicklungsphasen dar, weil es jetzt möglich ist, mit verschiedenen Design-Varianten zu experimentieren. Feedback von Produktmanagern oder Kunden kann ebenfalls sofort integriert werden, wodurch Freigabeprozesse beschleunigt werden.
Eines der vorrangigen Ziele, das V-Ray 5 für Rhino mühelos erreicht, ist es, fotorealistische Ergebnisse zu erzielen. Mit realistischen Lichtern und Umgebungen, Kameras und Effekten aus der echten Welt, sowie einer sich ständig erweiternden Bibliothek von hochauflösenden Materialien und Texturen, kann jede künstlerische Vision in eine absolut realistische Wirklichkeit transformiert werden. Designer können auf Voreinstellungen zurückgreifen oder mehrere Parameter nach Belieben verändern, so dass V-Ray für sowohl für Einsteiger, als auch fortgeschrittene Anwender optimal geeignet ist.
V-Ray 5 stellt Werkzeuge zur Verfügung, die weit über das eigentliche Rendern hinausgehen. So ermöglicht der völlig neu gestaltete Frame-Buffer die Nachbearbeitung innerhalb von Rhino. Dadurch werden zusätzliche externe Anwendungen vollkommen überflüssig. Mit den leistungsstarken Farbkorrektur-, Compositing- und Beleuchtungsfunktionen verpassen Sie den finalen Bildern den letzten Schliff, ohne dass ein erneutes Rendern erforderlich ist.
Vorteile für Architekten und Designer mit V-Ray 5:
- Echtzeit-Visualisierung von Entwürfen
- Light Gen erzeugt automatisch endlose Lichtvarianten
- Erstellen mehrerer Beleuchtungsszenarien aus einem einzigen Rendering ohne erneutes Rendern mit dem neuen Light Mixer
- Postprozess-Renderings direkt in V-Ray
- Rendern Sie generative Geometrie direkt in Grasshopper
- Zeitersparnis durch den verbesserten und effizienteren Materialworkflow
- Realistischer erscheinende Materialien mit der neuen Textur-Randomisierung
- Mehr Abwechslung bei Ihren Szenen durch neue geschichtete Materialien
- V-Ray Vision
- CPU-Rendering
- GPU-Rendering
- Denoising
- Interaktives Rendering
Es stehen zahlreiche natürliche und künstliche Lichter zur Verfügung, um Außen- oder Innenräume realistisch darzustellen. Intelligente und leistungsstarke Werkzeuge beschleunigen das Rendering, während die Anwender die volle kreative Kontrolle behalten.
- Light Gen Werkzeug
- Adaptive Lichter
- Beleuchtungsanalyse-Tools
- Präzise Lichter
- Global Illumination
V-Ray ist ein Teil von Rhino und bietet ein strukturiertes Asset-Management-System sowie einen einfachen Zugriff auf alle Steuerelemente und Werkzeuge. Die Grasshopper-Integration ermöglicht es Benutzern, ihre Visualisierungsaufgaben prozedural zu erledigen.
- Intelligenter Asset Editor
- Datei-Manager
- Asset-Vorschau
- Frame Buffer
Mit physischen Kameras und Effekten können Anwender die perfekte Belichtung generieren - analog zu einem Fotografen.
- Kameras aus der realen Welt
- Interaktive Linseneffekte
- Automatischer Belichtungs-Weißabgleich
- VR
Realistische Texturen können zu jedem Rhino-Modell hinzugefügt werden, indem man sie aus einer riesigen Bibliothek von vordefinierten Materialien auswählt oder sie so anpasst, dass die gewünschte Materialbeschaffenheit erzielt wird. Beschichtetes Metall, lackiertes Holz, Samt, Satin; den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
- Physikalisch korrekte Materialien
- Prozedurale Texturen
- Verwitterung und Schmutz
- VRscans
- Nativer Materialsupport
- Material-Bibliothek
Mit Hilfe der Einführung realistischer atmosphärischer Effekte, materieller Lichtstreuung und Lichtdurchlässigkeit wird Außenszenen eine wirklichkeitsgetreue Tiefe verliehen.
- Nebel
- Räumliche Perspektive
- Volumetrische Materialien
V-Ray bietet diverse Möglichkeiten, Geometrieobjekte in einer Szene zu erstellen oder zu modifizieren, einschließlich Grundgeometriekörper und prozedurale Geometrie, Modifikatoren, Proxy-Objekte, Partikel-Instanziierung, Volumengitter usw.
- Proxy-Objekte
- V-Ray-Szenenimport
- Gras und Fell
- Displacement
V-Ray erlaubt Designern und Architekten, ihre Konzepte auf ein absolut fotorealistisches Niveau zu heben. Modelle können exakt wie im realen Leben betrachtet werden. Das ermöglicht eine effizientere Kommunikation mit anderen Projektbeteiligen oder Auftraggebern.
V-Ray 5 bietet neue Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Anwender können nun Compositing und Farbkorrekturen durchführen. Die Beleuchtung in einer Szene kann auch noch nach dem fertigen Rendern optimiert werden. Außerdem ist es möglich, Einstellungen zu speichern, so dass diese in anderen Szenen wiederverwendet werden.
V-Ray für Rhino bietet Anwendern zahlreiche Werkzeuge für einen einfachen Einstieg. Hunderte individueller Beleuchtungsszenarien können mit einem Knopfdruck automatisch generiert werden. Realistische und renderfertige V-Ray-Materialien werden je nach Bedarf per Drag & Drop auf verschiedene Oberflächen gezogen.
Anwender sind in der Lage, 3D-Modelle oder ganze Szenen zwischen Anwendungen im V-Ray-Ökosystem zu übertragen. Geometrie, Beleuchtung oder Materialien können aus anderen 3D-Programmen wie SketchUp, 3ds Max, Maya, Revit oder Houdini problemlos importiert werden.
V-Ray wurde für extrem komplexe Projekte entwickelt. Daher verbessert V-Ray Rhinos Fähigkeiten, wirklich große Szenen zu bearbeiten, ganz erheblich.
Grasshopper Integration
- Fragen zum Artikel?
- Link zur Herstellerseite
- Link zum Download / Demoversion
- Link zu weiteren Informationen
- Weitere Artikel von Chaos
Nutzungsbedingungen
Windows
- Rhino 7 (7.0.20314 oder neuer)
- Rhino 6 (v6.29.20238 oder neuer)
- Windows 8.1, 10 (nur 64-bit Version)
- 1st Gen Intel® Core or compatible processor with SSE4.2 support (x64).
- min. 4 GB RAM, 8 GB empfohlen
- TCP/IP: Nur IPv4 wird unterstützt. IPv6 derzeit nicht
- Unterstützte GPUs: Maxwell-, Pascal-, Volta-, Turing- and Ampere- based NVIDIA card(s) with with latest recommended video driver (for both CUDA and RTX - enabled cards)
V-Ray Vision requires a Graphic card with DirectX 11 or DirectX 12 and Shader Model 5.0 capabilities