- Sie sind hier: Startseite /
- Software
- Plug-ins
- für Autodesk
- Maya
V-Ray 5 for Maya Workstation
inkl. MwSt.
- Plattform: Mac/Win/Linux
- Sprache: engl.
- Art.Nr.: 33531
- 1 User Interface floating license
- 1 Universal Render Node floating license
FEATURES
RENDERING
Das leistungsstarke CPU- und GPU-Rendering von V-Ray ist für die anspruchsvollsten Projekte und Anforderungen von High-End-Produktionen ausgelegt.- CPU-, GPU- oder Hybrid-Rendering, Verteiltes Rendering, wieder aufnehmbares Rendering, Rauschunterdrückung, Debug-Schattierung, Speicher-Tracking, Lichtmischung, Layered Compositing
BELEUCHTUNG UND ILLUMINATION
V-Ray unterstützt Anwender bei der Erstellung von Renderings in höchstmöglicher Qualität. Dabei werden die tatsächliche Beleuchtung, realistische Reflexionen und Lichtbrechungen der verwendeten Materialien analysiert. Es steht eine große Auswahl an Beleuchtungsarten zur Verfügung.- Adaptive lights, Accurate lights, Global Illumination
KAMERAS UND OPTISCHE EFFEKTE
V-Ray unterstützt alle gängigen Kameratypen. V-Ray verfügt außerdem über zusätzliche erweiterte Steuerelemente für Kameraeffekte.- Lens effects, Point & Shoot camera, Photorealistic cameras, VR
MATERIALIEN
V-Ray unterstützt eine große Auswahl an Materialien, mit denen die unterschiedlichsten Erscheinungsbilder erzielt werden können - von der Simulation einfacher Oberflächeneigenschaften, wie etwa von Kunststoffen und Metallen, bis hin zu komplexen Anwendungen wie transluzente und Sub-Surface-Materialien wie Haut und lichtemittierende Objekte.- Physically based materials, Unique shaders, AlSurface material, Physical Hair material, Metalness, V-Ray Toon shader, Shading languages, VRscans, Material presets
TEXTUREN
Es steht auch eine große Auswahl an speichereffizienten Texturen für die Verwendung in V-Ray-Materialien zur Verfügung. V-Ray verfügt über alle Texturfähigkeiten, die für das Produktionsrendering erforderlich sind.- Memory-efficient textures, Triplanar mapping, Texture randomizations, Texture baking
GEOMETRIE
V-Ray bietet diverse Möglichkeiten, Geometrieobjekte in einer Szene zu erstellen oder zu modifizieren, einschließlich Grundgeometriekörper und prozeduraler Geometrie, Modifikatoren, Proxy-Objekte, Partikel-Instanziierung, Volumengitter usw. . Das neue VRayProxy-Objekt beschleunigt sowohl den Workflow als auch das Rendern.- Proxy objects, Layered alembic support, VRayscene assets, Hair & Fur, Rounded corners, Specialty geometry
ATMOSPHÄRISCHE UND VOLUMETRISCHE EFFEKTE
Mit den Atmosphären- und Umwelteffekten in V-Ray können real anmutender Nebel und atmosphärischer Dunst simuliert werden.- Volume rendering, Aerial Perspective, OpenVDB, Field3D, Phoenix FD caches
RENDER ELEMENTE
In V-Ray können Anwender aus fast 40 individuellen Matte Passes wählen. In fertig gerenderten Bildern können hiermit durch eine Art Alphakanal Elemente selektiert werden. Dadurch können die fertigen Renderings auf einfache Art und Weise mit einer Bildbearbeitungs- oder Compositingsoftware noch verändert werden, um z.B. Varianten zu erstellen.- Light Path Expressions, Light Select, Render Elements, Cryptomatte
NACHBEARBEITUNG UND ZUSÄTZLICHES COMPOSITING MIT V-RAY
Mit V-Ray 5 steht jetzt ein Werkzeug für mehr als nur das Rendern zur Verfügung. So entfällt der Aufwand, zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und her zu wechseln.- Light mixing, Layered compositing, Light Path Expressions
OPTIMIERTER WORKFLOW FÜR BELEUCHTUNG UND SCHATTIERUNG
Kunstschaffende können sich auf Entwürfe konzentrieren und müssen sich weniger um die zeitraubende Erstellung von Materialien und Texturen kümmern. Durch den freien Zugriff auf die Materialbibliothek können kundenspezifische Materialien in kürzester Zeit in die Projekte integriert werden. Ein neues analytisches Modell von Sun & Sky verbessert die Lichtverteilung bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang erheblich.- Material presets, Coat and Sheen layers, New Car paint material, Texture randomization, Stochastic texture tiling, Extended V-Ray Dirt
- Neues Sun and Sky-Model, native ACEScg Unterstützung
WARUM SOLLTEN ANWENDER AUF V-RAY 5 FOR MAYA SETZEN?
- Der neu definierte V-Ray Frame Buffer bedeutet, dass Benutzer jetzt ein einziges Werkzeug für das Rendern und das grundlegende Compositing verwenden können, ohne zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln zu müssen.
- Anwender können ihren Beleuchtungs- und Schattierungsprozess mit einer Auswahl an Werkzeugen und Voreinstellungen automatisieren, um mit weniger Klicks schnellere Ergebnisse erzielen.
- Die neuesten V-Ray GPU-Verbesserungen in V-Ray 5 ermöglichen es Anwendern, ihre Hardware fur maximale Leistung voll auszunutzen.
- V-Ray 5 führt noch schnellere Möglichkeiten zur Bearbeitung von Aufgaben ein, z.B. mit den neu hinzugefügten Materialvoreinstellungen.
- Künstler konnen nun verschiedene Beleuchtungsszenarien interaktiv und sogar nach dem Rendern verändern, ohne erneut rendern zu müssen.
- Benutzer können mit stochastischem Textur-Kacheln leicht Nähte in ihren Texturen vermeiden.
- Die Benutzer haben Erweiterungs- und Anpassungsoptionen, um den Anforderungen jeder Produktionspipeline gerecht zu werden.
- Ausgabe beliebiger Beleuchtungsbeiträge mit Light Path Expressions für eine feinkörnige Steuerung beim Compositing.
- Die Darstellung erfolgt nativ im ACEScg-Farbraum nach Industriestandard.
- Der neue VRayProxy-Knoten ermöglicht einfachere Materialzuweisungen und Sichtbarkeitsüberschreibungen sowie schnelleres Rendern.
Oscar-Preisgekrönte Rendering-Technologie.
Was auch immer die kreativen Visionen der Anwender sind, V-Ray stellt die optimale Technologie zur Verfügung, um aufwändige visuelle Effekte zu rendern. Von wahren Helden und phantastischen Geschöpfen bis hin zu atemberaubenden Szenerien zuverlässig und blitzschnell liefert V-Ray interaktive Produktionsrenderings in Projekten nahezu jeder Größe.
Nahtlose Integration in die Produktions-Pipeline.
V-Ray ist nativ in Maya integriert und arbeitet hervorragend mit beliebten Plugins wie Golaem, Massive, Ornatrix, Phoenix FD, Yeti und vielen anderen zusammen. V-Ray passt sich problemlos in Produktions-Pipelines ein und unterstützt dabei offene Standards wie Alembic, OpenVDB, OSL, OpenColorIO und jetzt ACEScg, was den Workflow und die Zusammenarbeit nochmals erleichtert.
Schnell und skalierbar, um jeden Produktionstermin einzuhalten.
V-Ray ist auf Geschwindigkeit optimiert und skaliert über alle CPUs und/oder GPUs Ihrer Workstations. Mit Distributed Rendering wird die Renderzeit nochmals weiter verkürzt, indem ein Bild (Frame) parallel von mehreren Computern in Ihrem Netzwerk gerendert wird. Zusätzlich erlaubt der eigenständig arbeitende Standalone-Renderer auch, dass mit V-Ray ganze Maya-Szenen, unabhängig von einem installierten Maya auf Ihren Rechnern, gerendert werden können.
Anpassungsfähig und erweiterbar für ultimative Kontrolle.
Einfacher Zugang zum Cloud-Rendering.
Pipeline-Optimierung durch Interoperabilität über verschiedene Plattformen.
ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN V-RAY-PRODUKTEN
- Partikelsysteme, wie Flüssigkeits-, Feuer- und Rauchsimulationen, können mit Phoenix FD für Maya realisiert werden.
- Mit V-Ray for Nuke können zusätzliche Licht- und Shading-Optionen während der Compositing-Phase hinzugefügt werden.
- Professionelle Bildsequenzerzeugung ergänzt mit PdPlayer.
- V-Ray für Maya unterstützt VRScans, wodurch die physikalisch genauesten Materialien verwendet werden können.
- V-Ray bietet eine optimierte Unterstützung für Tools und zahlreiche Plugins von Drittanbietern.
- V-Ray Standalone rendert V-Ray-Szenen direkt mit V-Ray, ohne dass Maya hierfür benötigt wird.
- Chaos Cloud bietet einen One-Click-Zugang zum Cloud-Rendering direkt aus der Benutzeroberfläche von V-Ray.
- Fragen zum Artikel?
- Link zur Herstellerseite
- Link zum Download / Demoversion
- Link zu weiteren Informationen
- Weitere Artikel von Chaos
Nutzungsbedingungen
Systemvoraussetzungen
- Maya version: Maya 2016 - 2020 (64-bit only)
- Processor: 1st Gen Intel® Core or compatible processor with SSE4.2 support (x64)
- RAM: 4 GB RAM and 4 GB swap minimum recommended 8 GB or more RAM, 8 GB or more swap file
- USB Port: Required for customers using legacy hardware lock, preferably USB 2.0
- TCP/IP: Only IPv4 required for distributed rendering is supported. IPv6 is currently not supported
- GPU Acceleration: NVIDIA CUDA: Maxwell-, Pascal-, Volta- and Turing-based NVIDIA card(s) with with latest recommended video driver or at least version 441.28;
NVIDIA RTX: RTX cards with latest recommended video driver or at least version 441.28;
V-Ray Production Denoiser: AMD or NVIDIA GPU supporting OpenCL 1.2;
NVIDIA AI Denoiser: Maxwell, Pascal, Volta or Turing-based NVIDIA card with latest recommended video driver or at least version 441.28
The minimum required compute capability is 5.2