- Sie sind hier: Startseite /
- Software
- Plug-ins
- für Autodesk
- 3ds Max
V-Ray 7 Upgrade from V-Ray Next or v5 - Floating Lizenz - perpetual
inkl. MwSt.
- Plattform: Mac/Win
- Sprache: engl. Lieferzeit 1 - 3 Tage / Lieferung per E-Mail
- Art.Nr.: 34887
- Floating license on any computer
- Upgrades to V-Ray 7 are currently available for V-Ray for 3ds Max, SketchUp, Rhino, Cinema 4D, Maya and Houdini license holders only. Upgrades for other V-Ray integrations will be available upon their release.
- Upgrade from version Next or 5 to 7
- Includes support
- Includes access to future minor releases and updates
Statt ein Upgrade zu erwerben können Sie auch zu einem Abonnement wechseln.
Migrieren Sie Ihre unbefristete V-Ray-Lizenz zu einem Abonnement und erhalten Sie einen Rabatt auf Ihr erstes Jahr.- Inhaber einer unbefristeten Lizenz für V-Ray 6 erhalten 40% Rabatt.
- Inhaber einer unbefristeten Lizenz für V-Ray 5 erhalten 30% Rabatt.
- Inhaber einer unbefristeten Lizenz für V-Ray Next erhalten 20% Rabatt.
Dieses Angebot gilt auf einer 1-zu-1-Basis: Eine unbefristete Lizenz kann einmal verwendet werden, um einen Rabatt auf eine V-Ray-Jahreslizenz zu erhalten. Die ursprüngliche unbefristete Lizenz bleibt nach der Anwendung des Rabatts aktiv. Perpetual-Lizenzen, die bereits für Rabatte verwendet wurden, können nicht für weitere Rabatte verwendet werden.
RENDERING
Das leistungsstarke CPU- und GPU-Rendering von V-Ray ist für die anspruchsvollsten Projekte und Anforderungen von High-End-Produktionen ausgelegt.
CPU-Rendering, GPU-Rendering, Resumable Rendering, Denoising, Debug-Shading
BELEUCHTUNG UND ILLUMINATION
V-Ray unterstützt Anwender bei der Erstellung von Renderings in höchstmöglicher Qualität. Dabei werden die tatsächliche Beleuchtung, realistische Reflexionen und Lichtbrechungen der verwendeten Materialien analysiert. Es steht eine große Auswahl an Lichtern zur Verfügung.
Adaptive Beleuchtung, Werkzeuge zur Beleuchtungsanalyse, präzise Lichter, Globale Beleuchtung
KAMERAS UND OPTISCHE EFFEKTE
V-Ray unterstützt alle gängigen Kameratypen.
Zusätzlich verfügt V-Ray über erweiterte Elemente für Kameraeffekte.
Linseneffekte, Point & Shoot-Kamera, Fotorealistische Kameras, VR
MATERIALIEN
V-Ray unterstützt eine große Auswahl an Materialien, mit denen die unterschiedlichen Erscheinungsbilder erzielt werden können - von der Simulation einfacher Oberflächeneigenschaften, wie etwa von Kunststoffen und Metallen, bis hin zu komplexen Anwendungen wie transluzente und Sub-Surface-Materialien wie Haut und lichtemittierende Objekte.
Physikalisch basierte Materialien, physikalisches V-Ray Haarmaterial, Metalleigenschaften, V-Ray Toon Shader, VRscans
TEXTUREN
Es steht auch eine große Auswahl an speichereffizienten Texturen für die Verwendung in V-Ray-Materialien zur Verfügung. V-Ray verfügt über alle Texturfähigkeiten, die für das Produktionsrendering erforderlich sind.
Speichereffiziente Texturen, Triplanares Mapping, Abgerundete Ecken
GEOMETRIE
V-Ray bietet diverse Möglichkeiten, Geometrieobjekte in einer Szene zu erstellen oder zu modifizieren, einschließlich Grundgeometriekörper und prozedurale Geometrie, Modifikatoren, Proxy-Objekte, Partikel-Instanziierung, Volumengitter usw.
Proxy-Geometrie, Clipper mit Renderzeit-Booleans, Haar und Fell, Spezialgeometrie
ATMOSPHÄRISCHE UND VOLUMETRISCHE EFFEKTE
Mit den Atmosphären- und Umwelteffekten in V-Ray können real anmutender Nebel und atmosphärischer Dunst simuliert werden.
Volume-Rendering, Areal Perspective
RENDER-ELEMENTE
In V-Ray können Anwender aus fast 40 individuellen Matte Passes wählen. In fertig gerenderten Bildern können hiermit Elemente selektiert werden. Dadurch können die fertigen Renderings auf einfache Art und Weise mit einer Bildbearbeitungs- oder Compositingsoftware noch verändert werden, um z.B. Varianten zu erstellen.
Render Elements, Cryptomatte
Neuerungen
- Unterstützung für das Rendern von Gauß-Splats
- Virtuelle Rundgänge direkt in der V-Ray-Oberfläche
- Benutzerdefinierte Renderbereiche im VFB
- V-Ray-Luminaires
- Chaos-Scatter-Instanz-Pinsel
- V-Ray-Profiler
- Optimiertes V-Ray GPU-Rendering für Geschwindigkeit und Speichereffizienz, mit zusätzlicher Unterstützung für Caustics
- Und vieles mehr!
Nutzungsbedingungen
Windows
- V-Ray for 3ds Max: Windows 10, Windows 11 and 3ds Max Version 2020 - 2025
- V-Ray for SketchUp: Windows 10, Windows 11 and SketchUp 2021 - 2024
- V-Ray for Rhino: Windows 10, Windows 11 and Rhino 7, 8
- V-Ray for Cinema 4D: Windows 8.1, Windows 10, or Windows 11, C4D R21 - C4D 2025
- V-Ray for Maya: Windows 10, Windows 11 and Maya 2022 - Maya 2025
Mac
- V-Ray for SketchUp: macOS 10.15 Catalina or higher and SketchUp 2021 - 2024
- V-Ray for Cinema 4D: macOS 10.14 or later, C4D R21 - C4D 2025
OpenCL with both AMD and Nvidia cards is not supported with V-Ray for Cinema 4D on macOS. - V-Ray for Maya: macOS 14.x, 13.x, 12.x, 11.x, 10.15.x, 10.14.x, 10.13.x and Maya 2022 - Maya 2025
V-Ray GPU works only with C++/CPU devices under macOS. V-Ray GPU can still be used in distributed rendering where a macOS machine runs the CUDA engine on a CPU device together with Windows/Linux machine(s) running CUDA engine on GPU device(s).
Sonstige
- V-Ray for Maya: Linux Red Hat Enterprise 8.6 WS Rocky Linux 8.7, 9.3 and Maya 2022 - Maya 2025