- Sie sind hier: Startseite /
- Software
- Cinema 4D
- Cinema 4D Plug-ins
- Laubwerk Plants
Plants Kit 15 (Subtropische Laubbäume und Palmen)

Preis:
165,00 €
inkl. MwSt.
- Plattform: Mac/Win
- Sprache: multil. Lieferzeit 1 - 3 Tage / Lieferung per E-Mail
- Art.Nr.: 33782
Herst.Nr.:
LW_Kit15
Eine exklusive Auswahl an subtropischen Bäumen und Palmen für besondere Bepflanzungen in Gärten... mehr
Eine exklusive Auswahl an subtropischen Bäumen und Palmen für besondere Bepflanzungen in Gärten und Parks in denen eine mediterrane oder exotische Atmosphäre geschaffen werden soll wie zum Beispiel mit dem westlichen Erdbeerbaum, der durch seine erdbeerartige, exotische Frucht auffällt oder mit der Zwergpalme, die mit ihren fein gefächerten Blättern besticht.
Das Laubwerk Plants Kit 15 beinhaltet:
Arbutus unedo
Westlicher Erdbeerbaum, Meerkirsche, Hagapfel
Immergrüner, langsam wachsender, meist mehrstämmiger Strauch oder Kleinbaum mit ausladender, breiter und runder Krone. Rinde anfänglich rotbraun, später auch grau gescheckt, blättert regelmäßig ab. Harte, fein gezähnte, meist lanzetten-förmige Blätter in glänzendem Mittelgrün. Im Herbst und Winter glockenförmige weiß bis rosane Blüten. Kugelförmige, orangene bis rote, leicht stachlige Früchte, die an Erdbeeren erinnern. Auffällige, schmückende Frucht auch zum Verzehr geeignet und zur Herstellung von Marmelade und Likör verwendet.
Celtis australis
Südlicher Zürgelbaum, Europäischer Zürgelbaum, Südlicher Nesselbaum
Mittelgroßer bis großer, malerisch wachsender Laubbaum mit ausladender, leicht unregelmäßiger, breit rundlicher bis schirmförmiger Krone. Glatter, grauer, buchenartiger Stamm und wollig behaarte grünliche Trieben. Wechselständig angeordnete, eiförmige bis elliptische, scharf gesägte Blätter mit dunkelgrüner, rauer Oberseite und graugrüner, weich behaarter Unterseite. Blüten sehr klein und eher unscheinbar. Rötliche bis später purpurbraun-violettbraune, kugelige Früchte mit süßlichem, essbarem Fruchtfleisch. Wichtiger Faunabaum für Bienen, Schmetterlinge und Falter.
Südlicher Zürgelbaum, Europäischer Zürgelbaum, Südlicher Nesselbaum
Mittelgroßer bis großer, malerisch wachsender Laubbaum mit ausladender, leicht unregelmäßiger, breit rundlicher bis schirmförmiger Krone. Glatter, grauer, buchenartiger Stamm und wollig behaarte grünliche Trieben. Wechselständig angeordnete, eiförmige bis elliptische, scharf gesägte Blätter mit dunkelgrüner, rauer Oberseite und graugrüner, weich behaarter Unterseite. Blüten sehr klein und eher unscheinbar. Rötliche bis später purpurbraun-violettbraune, kugelige Früchte mit süßlichem, essbarem Fruchtfleisch. Wichtiger Faunabaum für Bienen, Schmetterlinge und Falter.
Chamaerops humilis
Zwergpalme
Kleine, meist mehrstämmige, langsam wachsende Palme mit buschigem Habitus und kompakter, dichter Krone. Stamm mit braunen Fasern bedeckt, ähnlich der Hanfpalme. Steife, fächerförmige, halbrunde Blätter aus spitzen, lanzettenförmigen blau oder graugrünen Fiedern und dornenbesetzten Blattstielen. Große, leuchtend gelbe Blütenrispen im Frühling. Kugelige bis eiförmige, gelbe bis später rötlichbraune Beeren. Stammt aus den Küstenregionen des westlichen Mittelmeers.
Zwergpalme
Kleine, meist mehrstämmige, langsam wachsende Palme mit buschigem Habitus und kompakter, dichter Krone. Stamm mit braunen Fasern bedeckt, ähnlich der Hanfpalme. Steife, fächerförmige, halbrunde Blätter aus spitzen, lanzettenförmigen blau oder graugrünen Fiedern und dornenbesetzten Blattstielen. Große, leuchtend gelbe Blütenrispen im Frühling. Kugelige bis eiförmige, gelbe bis später rötlichbraune Beeren. Stammt aus den Küstenregionen des westlichen Mittelmeers.
Dombeya x cayeuxii
Rispiger Hortensienbaum
Schnell wachsender, immergrüner, mittelgroßer Strauch oder mehrstämmiger Baum mit rundlicher Krone. Glatte nur leicht gerillte Rinde. Große, mittelgrüne, gezähnte, wechselständige, gestielte Blätter. Von Oktober bis März runde, rosa Blütenbüschel, die wie die Blüten der Hortensie aussehen. Die süß duftende Blüte zieht viele Bienen und Schmetterlinge an. Pflanzenart ist nach dem Gärtner Henri Cayeux benannt, der diese Art gezüchtet hat.
Rispiger Hortensienbaum
Schnell wachsender, immergrüner, mittelgroßer Strauch oder mehrstämmiger Baum mit rundlicher Krone. Glatte nur leicht gerillte Rinde. Große, mittelgrüne, gezähnte, wechselständige, gestielte Blätter. Von Oktober bis März runde, rosa Blütenbüschel, die wie die Blüten der Hortensie aussehen. Die süß duftende Blüte zieht viele Bienen und Schmetterlinge an. Pflanzenart ist nach dem Gärtner Henri Cayeux benannt, der diese Art gezüchtet hat.
Eucalyptus globulus
Gewöhnlicher Eukalyptus, Tasmanischer Blaugummibaum, Blauer Eukalyptus, Fieberbaum
Sehr schnell wachsender, großer, immergrüner Baum mit ausladender, lichter Krone. Mehrfarbige Borke, von weiß, cremefarben, bis gelb und grau, blättert streifenweise ab, darunter hellgrüne bis hellbraune Rinde. Verschiedenblättrigkeit je nach Alter des Baums, in jungen Jahren eiförmig bis lanzettlich und silbrig bis silbrig-graublau, im Alter sichelförmig bis lanzettlich und blaugrün. Weiße bis cremefarbene Blüten im Frühling und Sommer. Umgekehrt kegelförmige, braune Kapselfrucht. Extrahiertes Öl aus Blättern wird zur medizinischen Verwendung bei Erkältungen verwendet.
Gewöhnlicher Eukalyptus, Tasmanischer Blaugummibaum, Blauer Eukalyptus, Fieberbaum
Sehr schnell wachsender, großer, immergrüner Baum mit ausladender, lichter Krone. Mehrfarbige Borke, von weiß, cremefarben, bis gelb und grau, blättert streifenweise ab, darunter hellgrüne bis hellbraune Rinde. Verschiedenblättrigkeit je nach Alter des Baums, in jungen Jahren eiförmig bis lanzettlich und silbrig bis silbrig-graublau, im Alter sichelförmig bis lanzettlich und blaugrün. Weiße bis cremefarbene Blüten im Frühling und Sommer. Umgekehrt kegelförmige, braune Kapselfrucht. Extrahiertes Öl aus Blättern wird zur medizinischen Verwendung bei Erkältungen verwendet.
Ficus carica
Echte Feige
Schnell wachsender, laubabwerfender Strauch oder Kleinbaum mit breiter, ausladender, stark verzweigter Krone und tiefem Kronenansatz. Stamm meist verdreht, knorrig oder gebogen mit gräulich-brauner Borke und deutlich erkennbaren Lentizellen. Mittelgrüne, handförmige, drei- bis fünflappige Blätter mit rauer Oberseite und leicht behaarter, weicherer Unterseite. Keine sichtbare, auffällige Blüte, sondern blütentragendes Organ (=Syconium), das bei Befruchtung zur Feige wird. Große, wohlschmeckende, längliche oder birnenförmige Früchte, erst grün, später gelb oder braunviolett. Die Pflanze kann ausschließlich durch die sogenannte Feigenwespe bestäubt werden, die durch eine winzige Öffnung in das Syconium gelangen kann.
Echte Feige
Schnell wachsender, laubabwerfender Strauch oder Kleinbaum mit breiter, ausladender, stark verzweigter Krone und tiefem Kronenansatz. Stamm meist verdreht, knorrig oder gebogen mit gräulich-brauner Borke und deutlich erkennbaren Lentizellen. Mittelgrüne, handförmige, drei- bis fünflappige Blätter mit rauer Oberseite und leicht behaarter, weicherer Unterseite. Keine sichtbare, auffällige Blüte, sondern blütentragendes Organ (=Syconium), das bei Befruchtung zur Feige wird. Große, wohlschmeckende, längliche oder birnenförmige Früchte, erst grün, später gelb oder braunviolett. Die Pflanze kann ausschließlich durch die sogenannte Feigenwespe bestäubt werden, die durch eine winzige Öffnung in das Syconium gelangen kann.
Jacaranda mimosifolia
Palisanderholzbaum, Palisanderbaum, Palisander
Mittelgroßer, laubabwerfender Baum mit ausladender, breiter und lichter Krone in rundlicher Form. Graubraune, dünne Rinde. Doppelt gefiederte Blätter bestehend aus vielen schmal-elliptisch, hell- bis mittelgrünen Fiederblättchen. Auffällige, schöne, leuchtend-blauviolette, glockenförmige Blüten, die in pyramidenförmigen Rispen locker zusammenhängen. Lederartige, hölzerne, rotbraune Kapselfrucht. In subtropischen Regionen wichtiges Ziergehölz.
Palisanderholzbaum, Palisanderbaum, Palisander
Mittelgroßer, laubabwerfender Baum mit ausladender, breiter und lichter Krone in rundlicher Form. Graubraune, dünne Rinde. Doppelt gefiederte Blätter bestehend aus vielen schmal-elliptisch, hell- bis mittelgrünen Fiederblättchen. Auffällige, schöne, leuchtend-blauviolette, glockenförmige Blüten, die in pyramidenförmigen Rispen locker zusammenhängen. Lederartige, hölzerne, rotbraune Kapselfrucht. In subtropischen Regionen wichtiges Ziergehölz.
Magnolia grandiflora
Immergrüne Magnolie, Großblütige Magnolie
Immergrüner, kleiner bis großer Baum mit ausladender, breiter , kegelförmiger Krone, teilweise mehrstämmig. Rinde junger Zweige filzig behaart, ältere Zweige und Stamm mit kahler, dünnen, grauen Rinde. Ledrige, große, umgekehrt eiförmige oder elliptische Blätter mit Spitze, Blattoberseite glänzend dunkelgrün und glatt, Blattunterseite rot-braun und leicht behaart. Große, auffällige, wohlduftende, weiße, schalenförmige Blüte. Braune, leicht behaarte große Sammelfrucht. Ist wichtiges, charakteristisches Ziergehölz in den Südstaaten der USA.
Immergrüne Magnolie, Großblütige Magnolie
Immergrüner, kleiner bis großer Baum mit ausladender, breiter , kegelförmiger Krone, teilweise mehrstämmig. Rinde junger Zweige filzig behaart, ältere Zweige und Stamm mit kahler, dünnen, grauen Rinde. Ledrige, große, umgekehrt eiförmige oder elliptische Blätter mit Spitze, Blattoberseite glänzend dunkelgrün und glatt, Blattunterseite rot-braun und leicht behaart. Große, auffällige, wohlduftende, weiße, schalenförmige Blüte. Braune, leicht behaarte große Sammelfrucht. Ist wichtiges, charakteristisches Ziergehölz in den Südstaaten der USA.
Quercus ilex
Stein-Eiche, Steineiche, Grün-Eiche, Stechpalmen-Eiche
Großer, wintergrüner, langsam wachsender Laubbaum mit kugelförmiger Krone und malerischem Habitus, oft mehrstämmig. Glatte, dunkelgraue Rinde, im Alter zunehmend gefurcht. Wechselständig angeordnete, ledrige, eirunde bis lanzettenförmige, gezähnte Blätter mit dunkelgrüner, glänzender Oberseite und weißlich bis graulicher, filziger Unterseite. Im Frühjahr bis Frühsommer gelbe, kätzchenförmige Blütenstände. Hellgrüne, lang-eiförmige oder runde, meist gestielte Eicheln. Charakteristischer Baum der mediterranen Klimazone, der große Rolle bei der traditionellen Schweinemast auf der Iberischen Halbinsel spielt.
Stein-Eiche, Steineiche, Grün-Eiche, Stechpalmen-Eiche
Großer, wintergrüner, langsam wachsender Laubbaum mit kugelförmiger Krone und malerischem Habitus, oft mehrstämmig. Glatte, dunkelgraue Rinde, im Alter zunehmend gefurcht. Wechselständig angeordnete, ledrige, eirunde bis lanzettenförmige, gezähnte Blätter mit dunkelgrüner, glänzender Oberseite und weißlich bis graulicher, filziger Unterseite. Im Frühjahr bis Frühsommer gelbe, kätzchenförmige Blütenstände. Hellgrüne, lang-eiförmige oder runde, meist gestielte Eicheln. Charakteristischer Baum der mediterranen Klimazone, der große Rolle bei der traditionellen Schweinemast auf der Iberischen Halbinsel spielt.
Washingtonia filifera
Kalifornische Washingtonpalme, Fädige Washingtonie, Petticoat-Palme, Priesterpalme
Robuste, schnell wachsende, große Palme mit hohem Kronenansatz und lockerer, offener Krone. Brauner bis rotbrauner und grauer, tonnenförmiger Stamm, im Alter zunehmend rissig. Riesige, hängende, fächerförmige Blätter, von gelblich-grün, silbern bis grau-grünlich, mit herabhängenden weißen Fasern. Weiße bis gelbe Blüte. Dunkelbraune bis schwarze Früchte. Abgestorbene, braune Blätter bleiben ohne Pflege an Palme hängen und bedecken teilweise den gesamten Stamm, erinnert an Rock, daher auch die Bezeichnungen Petticoat-Palme oder Priesterpalme.
Kalifornische Washingtonpalme, Fädige Washingtonie, Petticoat-Palme, Priesterpalme
Robuste, schnell wachsende, große Palme mit hohem Kronenansatz und lockerer, offener Krone. Brauner bis rotbrauner und grauer, tonnenförmiger Stamm, im Alter zunehmend rissig. Riesige, hängende, fächerförmige Blätter, von gelblich-grün, silbern bis grau-grünlich, mit herabhängenden weißen Fasern. Weiße bis gelbe Blüte. Dunkelbraune bis schwarze Früchte. Abgestorbene, braune Blätter bleiben ohne Pflege an Palme hängen und bedecken teilweise den gesamten Stamm, erinnert an Rock, daher auch die Bezeichnungen Petticoat-Palme oder Priesterpalme.
Weiterführende Links zu "Plants Kit 15 (Subtropische Laubbäume und Palmen)"
- Fragen zum Artikel?
- Link zur Herstellerseite
- Link zum Download / Demoversion
- Link zu weiteren Informationen
- Weitere Artikel von Laubwerk
Systemvoraussetzungen
- Autodesk 3ds Max (2010-2020, Win), Autodesk Maya (2015-2020, Win & Mac, Linux on request), Maxon Cinema 4D (R15-21, Mac & Win), Trimble SketchUp (2014-2020, Mac & Win), or Sidefx Houdini (14-15.5 Win, Linux on request).
- Additionally, Python (on Windows) for customers to build their own importers into applications compatible applications compatible with Python 2.2, 2.7, 3.3, or 3.4.
- A computer that is capable of running your version(s) of 3ds Max, Maya, Cinema 4D, SketchUp, or Houdini.
- 10MB of hard disk space and additional space for the Laubwerk Plants models.
Mehr Lesen
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!